Natürlich bauen, gesund leben: Ökologische Baustoffe für Ihr individuelles Projekt mit SE-Trockenbau in Verden.
Sie legen Wert auf ein gesundes Raumklima, nachhaltige Materialien und ein behagliches Zuhause? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir von SE-Trockenbau in Verden lieben ökologisches Bauen im Trockenbau und bieten Ihnen eine breite Palette an natürlichen Baustoffen, die Mensch und Umwelt zugutekommen. Dabei berücksichtigen wir stets die spezifischen Anforderungen Ihres Gebäudes, denn nicht jede ökologische Lösung ist für jedes Haus optimal geeignet.
Ökologisches Renovieren ist eine Investition in die Zukunft. Es schont die Umwelt, verbessert die Lebensqualität und steigert den Wert der Immobilie. Mit etwas Planung und Kreativität lässt sich ökologisches Renovieren umsetzen und ein nachhaltiges Zuhause schaffen.
Lehm, Kalk, Holz und Milcheiweiß
Die Natur hält eine beeindruckende Vielfalt an Baustoffen bereit, die nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch bauphysikalisch überzeugend sind. Lehm, Kalk, Holz und Milcheiweiß (Kasein) sind hervorragende Beispiele dafür und spielen eine zentrale Rolle im gesunden und nachhaltigen Bauen.
-
Lehm
Lehm ist ein wahres Multitalent. Als Putz reguliert er auf natürliche Weise die Raumfeuchtigkeit, was zu einem angenehmen und gesunden Raumklima beiträgt und die Gefahr von Schimmelbildung deutlich reduziert. Seine diffusionsoffene Struktur unterstützt den Feuchteaustausch und sorgt für ein ausgeglichenes Wohngefühl. Zudem ist Lehm frei von Schadstoffen und somit ideal für Allergiker geeignet.
Lehm kommt praktisch überall vor. -
Kalk
Kalk, insbesondere in Form von Kalkputz und Sumpfkalkfarbe, überzeugt ebenfalls durch seine positiven Eigenschaften. Kalk ist von Natur aus basisch und wirkt dadurch auf natürliche Weise desinfizierend und schimmelhemmend. Kalkputze sind diffusionsoffen und tragen zu einem guten Raumklima bei. Sumpfkalkfarbe ist besonders atmungsaktiv und erzeugt lebendige, natürliche Oberflächen.
-
Holz
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff mit hervorragenden Dämmeigenschaften und einer positiven CO2-Bilanz. Es ist vielseitig einsetzbar, von tragenden Konstruktionen über Dämmstoffe (wie Holzwolle) bis hin zu Oberflächen. Holz schafft eine warme und natürliche Atmosphäre und trägt ebenfalls zur Regulierung der Raumfeuchtigkeit bei.
-
Milcheiweiß
Milcheiweiß (Kasein) findet traditionell Verwendung in natürlichen Farben, sogenannten Kaseinfarben. Diese Farben zeichnen sich durch ihre gute Haftung, ihre Atmungsaktivität und ihre natürliche Zusammensetzung aus. Sie sind eine umweltfreundliche und wohngesunde Alternative zu konventionellen Dispersionsfarben.
Gesundheit
Natürliche Baustoffe sind frei von Schadstoffen und können Allergien und Atemwegsprobleme reduzieren.
Diffusionsoffenheit
Sie ermöglichen einen gesunden Feuchteaustausch in der Raumluft und verhindern Schimmelbildung.
Schimmelresistenz
Ihre natürliche Zusammensetzung macht sie weniger anfällig für Schimmelbefall.
Nachhaltigkeit
Sie sind umweltfreundlich und schonen Ressourcen.